Buchvorstellung zu LST*I-Geschichte

Am Mittwoch, 05.02.2025 findet um 18.15 Uhr die Buchvorstellung „Maintöchter. Die Geschichte von Homo-, Trans- und Intersexuellen in Frankfurt am Main“ von Dr. Alexander Zinn statt. Dazu gibt es ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Schwartz und Dr. Marion Hulverscheidt. Die Lebensumstände von Schwulen, Lesben, Trans- und Intersexuellen in Frankfurt zwischen 1933 bis 1994 waren Gegenstand eines Projekts des Fritz Bauer Instituts und des Dezernats …

Ausstellung zum Gedenktag 27.01. in Mainz

Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Im Gedenken an die Befreiung des KZs Auschwitz wurde 2005 der 27. Januar zum Internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Ab Dienstag, 28. Januar 2025, 18.00 Uhr zeigt die Ausstellung „Zerbrochene Verbindungen – Ravensbrück“ die Wege von frauenliebenden* Frauen* in Widerstand und Deportation. …

Fortbildung für Neue in der Arbeit mit LSBT*I

Am 11. März 2025 bietet die Hessische Landesfachtelle LSBT im Alter wieder eine träger:innenübergreifende Fortbildung zu „Lesbische, schwule, bisexuelle, trans*- und intergeschlechtlich geborene Personen (LSBT*I) im Alter“ an – diesmal in Kassel. Wir möchten mit dieser Fortbildung den Beschäftigten in der Senior:innenarbeit und Pflege, die sich neu mit dieser Zielgruppe befassen, Wissensvermittlung und Austausch ermöglichen. Termin: Dienstag, 11.03.2025, von 9:30 bis 16:30 UhrOrt: NEUE DENKEREI …

Neunter Altersbericht veröffentlicht

Am 09. Januar 2025 wurde der Neunte Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ (kurz: 9. Altersbericht) im Kabinett beschlossen. Die Fachreferent:innen der Hessischen Landesfachstelle LSBT* im Alter, Elke Kreß und Markus Johannes, begrüßen, dass die Sachverständigen im Kapitel „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Alter“ die Situation von älteren Lesben, …

Dokumentarfilm VIKA! feiert Premiere

VIKA! feiert am 14. Januar 2025 um 20:45 Uhr im Harmonie Kino in Frankfurt seine Vorpremiere. Im Anschluss wird es ein Publikumsgespräch mit DJ Vika und der Regisseurin Agnieszka Zwiefka geben. VIKA! ist ein inspirierendes und mitreißendes Porträt über die älteste DJ Europas. DJ Vika ist 85 und ist in den polnischen Nachtclubs ein Star. Sie legt auch auf den CSDs auf ist für viele …

Groß-Gerau: Fachtag „LSBTIQ* im Alter“

Leben im Alter ist bunt und vielfältig. Zu diesem Thema ist für 3. Dezember 2024 ein Fachtag im Georg-Büchner-Saal des Landratsamts Groß-Gerau von 9 bis 13 Uhr geplant. Die Veranstaltung startet mit einer kurzen Begrüßung durch das Netzwerk LSBTIQ* des Kreises Groß-Gerau und den Ersten Kreisbeigeordneten Adil Oyan. Danach wird Markus Johannes, Fachreferent der Landesfachstelle LSBT* im Alter einen Einblick in die Lebensrealitäten von queeren …

Preis für DOREAFAMILIE Flörsheim

Das Pflegeheim DOREAFAMILIE Flörsheim hat den unternehmensinternen Preis für die Präsentation unserer Wanderausstellung über Lesben, Schwule und Trans*-Personen im Alter gewonnen. Darauf sind auch wir als Hessische Landesfachstelle LSBT* im Alter sehr stolz und beglückwünschen die Kolleg:innen aus Flörsheim herzlich zu dieser Auszeichnung! Aus der Mitteilung vom 31. Oktober 2024: Flörsheim: Im März 2024 war eine von der Hessischen Landesfachstelle LSBT* im Alter erarbeitete Ausstellung …

BAFM-Fachtagung zu Regenbogen-familien

Die Fachtagung Mediation und Regenbogenfamilien der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V. findet am 15. und 16. November 2024 in Oberursel statt. Die Hessische Landesfachstelle LSBT* im Alter ist mit einem Workshop vertreten. Neben Fachvorträgen zu „Rechtliche Rahmenbedingungen für Regenbogenfamilien“, „Regenbogenfamilien und queer families – Herausforderungen für die Beratung“ sowie „Trans*identität und Familie“ bringen zahlreiche Workshops die Themen in den Praxisalltag. Der Workshop der Landesfachstelle am Samstagnachmittag …

Bundesweite Umfrage zum Leben älterer Lesben

Der Dachverband Lesben und Alter möchte wissen, wie Lesben* 55+ in Deutschland leben, welche Erfahrungen sie gemacht und welche Wünsche sie haben. Dafür haben wir einen Fragebogen entwickelt: „Würdevolles Altern – Zur sozialen Le(s)benssituation älterer und alter Lesben* in Deutschland“. Sie wollen wissen, welche Unterschiede es in den Lesbenlagen gibt, z. B. mit Blick auf Ost und West. Wie und wo haben sich Lebensbedingungen verändert? …

Uni Passau: Pflege ohne Schubladen

Sophie Babik und Insa Schindowski fertigten im Rahmen ihres journalistischen Abschlussprojekts an der Universität Passau eine Multimediale-Reportage zum Thema „Queer im Alter und queer-freundliche Pflege“ an. Sie möchten der queer-freundlichen Altenpflege eine Bühne geben, weil sie dies für ein wichtiges Thema halten, dass Menschen in unserer Gesellschaft betrifft. Nun ist das Ergebnis online erschienen. Zur Erstellung des Beitrags haben Sophie Babik und Insa Schindowski auch …