Ihr Beitrag

Um eine erfolgreiche Ausstellung sicherzustellen, benötigen Sie geeignete Räume (Foyer, Aula o. Ä.), in den die Ausstellung niedrigschwellig zugänglich und unbeschadet für einen gewissen Zeitraum stehen kann. Die Mindestausleihzeit beträgt 14 Tage, eine kürzere Nutzung z.B. bei Tagungen ist nach Absprache möglich.

Für die Ausleihe wird ein Vertrag geschlossen.

Sie müssen die fachgerechte Organisation von Auf- und Abbau der Ausstellung und die sichere Lagerung der Transporttaschen und Versandhüllen während des Ausstellungszeitraums gewährleisten.

Mit den Fachreferent:innen der Landesfachstelle besprechen Sie vorab die Planung und Durchführung des Transports der Ausstellung (Selbstabholung oder Versand durch die Landesfachstelle) sowie die Eröffnung und das Rahmenprogramm. Hier finden Sie eine Film- und Literaturliste als Anregung für Lesungen und Themenabende bzw. als Vorschläge für Ihre Bibliothek.

Kosten der Ausstellung

Für die Ausleihe fallen keine Bereitstellungsgebühren an. Die Entwicklung und Produktion der Ausstellung sowie der Begleitmaterialien wurde durch den Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt (APAV) der Stabstelle Antidiskriminierung im Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales finanziert.

Bitte beachten Sie, dass seitens Ihrer Einrichtung die Kosten für den Rück- oder Weitertransport (pro Paket 25 € – 30 € je nach Transportunternehmen), eine Haftung im Schadensfall/Versicherung (Wert 2.000 €) und evtl. die Bewerbung der Ausstellung zu leisten sind.

Weiter zu >Ausleihe<