Ausstellung

Die Hessische Landesfachstelle LSBT* im Alter bietet zwei Wanderausstellungen zu lesbischem, schwulem und trans* Leben im Alter zur Ausleihe an. Beide Ausstellungen zeigen die biografischen Besonderheiten von LST*-Senior:innen auf und machen ihre Wünsche, Erwartungen und Ängste sichtbar. Die Teilnehmenden stehen dabei stellvertretend für viele, die in der Altenhilfe und Pflege nicht gehört werden oder meinen, sich verstecken zu müssen. Die Ausstellung gibt ihnen ein Gesicht und eine Stimme.

Die Ausstellung Besonders habe ich mich immer gefühlt wurde 2023 umgesetzt und möchte Sie auf eine Reise in die Lebenswelten von sieben Lesben, Schwulen und Trans*-Personen (LST*) zwischen 64 und 85 Jahren mitnehmen. Corry, Bernhard, Josi, Hans-Peter, Sue, Marie-Luise und Dimitrios geben Ihnen dabei persönliche Einblicke in ihr Leben.

Mit der Ausstellung Nicht mehr unbemerkt leben wurde 2024 eine Fortsetzung mit acht LST*-Personen, davon zwei Paare, zwischen 66 und 79 Jahren ermöglicht. Dank Erika, Harald & Herbert, Manuela, Achim, Monika & Inge konnten weitere spannende Lebenserfahrungen von Lesben und Schwulen sichtbar gemacht werden. Sue stand mit ihrer Biografie als Trans*frau auch für diese Ausstellung zur Verfügung.

Durch die visuelle Präsenz beider Ausstellungen werden niedrigschwellige Zugänge zu LSBT*-Lebensweisen in Wohn- und Pflegeeinrichtungen, sowie in Pflegeschulen, Behörden und Ämtern geschaffen. Die Ausstellungen machen Vielfalt sichtbar und regen zu Diskussionen an. Damit können sie als Einstieg für vertiefende Veranstaltungen und weitere Sensibilisierungsmaßnahmen dienen.

Gute Gründe eine Ausstellung bei Ihnen vor Ort zu präsentieren

Die Ausstellungen fördern Bildung und Sensibilisierung. Sie bieten eine einzigartige Möglichkeit der Vermittlung von unterschiedlichen Lebensgeschichten älterer und hochaltriger LST*-Personen. Mit dem Zeigen einer der Ausstellungen vor Ort tragen Sie aktiv zur Bildungsarbeit bei.

Indem Sie eine der Ausstellung in Ihrer Einrichtung oder Region präsentieren, betonen Sie die Relevanz von Diversität auch bei Ihnen vor Ort. Damit schaffen Sie einen Raum, um über die verschiedenen Erfahrungen und die Vielfalt von älteren und hochaltrigen Lesben, Schwulen und Trans*-Personen zu reflektieren und zu diskutieren.

Als Aussteller:in setzen Sie ein klares Zeichen gegen Diskriminierung, fördern Solidarität und Verständnis gegenüber LST*-Lebensweisen im Alter. Durch zusätzliche Veranstaltungen im Rahmen der Präsentation der Ausstellung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit und Akzeptanz.

Pressemitteilung zur Ausstellung vom 30. Januar 2024 (PDF)

Pressemitteilung zur Folgeausstellung vom 10. Februar 2025 (PDF)

Weiter zu >Wir bieten<