Über uns

Hessische Landesfachstelle LSBT* im Alter

Lebensweisen im Alter sind vielfältig. Das Älterwerden kann eine Veränderung persönlicher Bedürfnisse und Bedarfe bedeuten, was sowohl ein Gewinn an Lebensqualität als auch Einschränkungen und Verlust mit sich bringt. Diese spezifischen Veränderungen der Lebensbedingungen sind ein wichtiger Teil professioneller Senior:innenarbeit.

Deshalb ist es wichtig, Unsichtbarkeit und Unsicherheiten im Umgang mit LSBT*I-Senior:innen aktiv entgegenzuwirken, indem Politik, Verwaltung, Pflegeschulen und Einrichtungen zu den Themen und Bedürfnissen von lesbischen, schwulen, bi- sexuellen, trans und intergeschlechtlich geborenen Senior:innen sensibilisiert werden.

Die Hessische Landesfachstelle LSBT* im Alter schafft Möglichkeiten LSBT* Lebensweisen im Alter präsent zu machen und zu unterstützen.

Die Fachreferent:innen haben langjährige Erfahrung in der Arbeit mit LSBT*-Zielgruppen, dem Thema LSBT* und Alter sowie Lobbyarbeit und politische Selbstvertretung. Mit unterschiedlichen beruflichen Schwerpunkten bringen sie vielfältige Perspektiven zusammen und wollen engagiert Möglichkeiten schaffen, lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Lebensweisen im Alter präsent zu machen und zu unterstützen.


Die Hessische Landesfachstelle LSBT* im Alter ist seit August 2020 ein Projekt in Kooperation von LIBS – Lesben Informations- und Beratungsstelle e.V. und der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. im Rahmen des Hessischen Aktionsplans für Akzeptanz und Vielfalt (APAV).

Durch unsere Träger:innen sind wir fachlich eng verbunden mit den bundesweiten Dachverbänden: